
Clubtour 1995
Clubtour 1996
Clubtour 1997
Clubtour 1998
Clubtour 1999
Clubtour 2000
Clubtour 2001
Clubtour 2002
Clubtour 2003
Clubtour 2004
Clubtour 2005
Clubtour 2006
Clubtour 2007
zurück
|
25.08.-01.09.2005
10 JAHRE DIVERS HEAVEN CLUB
DEEP SOUTH - SÜDTOUR
mit der
HEAVEN DIAMOND + HEAVEN SAPHIR
Clubdiver 2005 - HEAVEN DIAMOND
Wilpernig Robert |
Laskus Petra |
Nirschl Klaus |
Nirschl Caroline |
Steil Olaf |
Steil Helga |
Wilkens Andreas |
Schobel Gudrun |
Krug Harald |
Krug Karin |
Lingelbach Achim |
Titschen Tom |
Weber Timo |
Schmitz Ira |
Koeppen Jürgen |
Breu Heike |
Wössner Jürgen |
Hobmaier Bernhard |
Clubdiver 2005 - HEAVEN SAPHIR
Hahnemann Michael |
Lehnert Iris |
Stoiber Leo |
Stoiber Andrea |
Sombeck Christian |
Stade Michael |
Niebisch Michaela |
Velden Andreas |
Berndt Oliver |
Eiblmeier Sandra |
Hartl Ernst |
Treidler Dieter |
Treidler Monika |
Kerkau Sabine |
Schumann Rudi |
Schumann Monika |
Bielke Vincent |
Richardsen Frank |
Reisebericht Clubtour 2005, © Andreas Wilkens
"Diamond ist not only girls best friend !"
Vorab ganz kurz:
Technische Daten, Tauchplatzbeschreibungen, Speisekarten und einen beispielhaften Tagesablauf wird man
in diesem Bericht vergebens suchen. Diese werden ausreichend auf der Homepage der Heaven Fleet beschrieben.
Alle Erläuterungen und Lobeshymnen hierzu wären reine Wiederholungen.
"I LIKE TO MOVE IT !" ....und so hat sich auch dieses Jahr wieder ein Teil der Mitglieder des
'Divers Heaven Club' in motion gesetzt und ist mit den beiden Vorzeige-Flaggschiffen der Heaven Fleet,
Diamond und Saphir auf einwöchige Südtour in See gestochen.
|
 |
Ursprünglich war geplant, dass beide Boote eine Woche lang im Flottenverbund quasi „Hand in Hand“ nebeneinander
her fahren und man die Passagiere Abends wild miteinander vermengt und vermischt werden. Das hat wegen der
„Eigendynamik der menschlichen Masse“ und des Problems der „transbootentalen Abstimmungsdemokratie“ so nicht
geklappt, hat aber der Stimmung keinerlei Abbruch getan.
Hier also nun ein paar Eindrücke des Sondertörns zum 10-jährigen Jubiläum des Clubs und der Fleet von Bord der
Diamond:
Als Fremdkörper in einen bestehenden und intakten Kreislauf einzudringen ist nicht einfach. Das weiß ich
spätestens seit dem letzten WM-Endspiel, welches meine Frau und ich als Deutsche in London in einer brasilianischen
Kneipe angeschaut hatten - keine einfache Aufgabe !!
Bei den Passagieren der Diamond, die sich alle aus vergangenen Jahren kennen, lieben und schätzen gelernt hatten
war das kein Problem. Come in and feel free !!! Von Anfang an waren wir ein Teil der Multikulti-Gruppe
(auch wenn der Schwabe alleine schon aus Gründen der Sparsamkeit eine Minderheit darstellt) und dafür gleich an
dieser Stelle ein großer Dank an A-L-L-E !!
Nach einem planmäßig ruhigem Flug von München nach Marsa Alam und einem kurzen Transfer vom Flughafen über das
Iberotel Coraya Beach (die Heaven Diamond war noch auf dem Weg von Hurghada nach Ras Ghalib) ging es am Abend
des 25.08. an Bord der Diamond und nachts dann los gen Süden.
Für Ende August herrschten extreme Wind- und somit Wellenverhältnisse und so wurden gleich von Beginn an
mpfindliche Mägen auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Je nasser, desto blasser brachte aber auch einen
großen Vorteil:
Es kann nicht schlimmer kommen und der Magen weiß von Anfang an, wo er dran ist.
Zum Glück gab es an Bord genügend medizinische Unterstützung, die den Seekranken größtenteils weiterhalf.
Nach einem Checkdive mit Schildkrötensichtung ging es weiter und so haben wir uns Stück für Stück den südlichen
Sphären des Roten Meeres gewidmet. Die folgenden Dives brachten Unterwasserbegegnungen mit Delphin, Hammer- und
Riffhaien, Manta und allen weiteren Schätzen des Roten Meeres mit sich und machten jeden Tauchgang zu einem
gesonderten Erlebnis. Übrigens gab es auch über Wasser Begegnungen mit Delphinen und einem Manta. Wer selbst
keine Begegnung unter Wasser hatte, der freute sich eben an den Erzählungen der anderen und war beim nächsten
Tauchgang selbst der Erzählende. Dank der vielen Photografen an Bord konnten nach den Tauchgängen viele Begegnungen
auch visualisiert werden. So waren Langnasenbüschelbarsch und Ananasseewalze auch noch nach den Dives nachvollziehbar
und manch eine(r) staunte nicht schlecht, was man unter Wasser selbst nicht entdeckt hatte. Prinzipiell ist zu
ergänzen, dass um diese Jahreszeit Großfische wenn überhaupt tendenziell tiefer als 40 Meter zu finden sind,
also dem NORMALEN Sporttaucher eher seltener Begegnen. Und wer ist schon normal ???
Leider konnten wegen Wind- und Wellenverhältnissen nicht alle avisierten Spots angefahren werden, aber Elke und
Benni haben jederzeit souverän für entsprechende Alternativen gesorgt und uns alle an den Entscheidungen
demokratisch und sozialverträglich teilhaben lassen. Damit möchte ich zu den beiden Akteuren kommen, die mit
verantwortlich für den reibungslosen Ablauf und somit den Erfolg der Tour waren. Alle großen und kleinen
mechanischen und physischen Wehwehchen wurden von beiden, unterstützt durch Ayman und seine Crew sofort und
abschließend behandelt, soweit es die vorhandenen Möglichkeiten zugelassen haben. Für die psychischen Probleme
war übrigens ausschließlich der Hobbypsychologe Prof.Dr.Psych. Ayman verantwortlich. Sein Motto "One week
with you on bord an i’ll get totaly crazy….".
"SERVICE IS OUR SUCCESS" ist nicht nur eine Worthülse sondern wurde auf dieser Tour gelebt.
Über die Diamond und alle Vornehmlichkeiten hinsichtlich der Unterbringung, des Tauchbetriebs und des Speiseplans
wurde zwar schon genug geschrieben, man kann dies aber wirklich nicht genug würdigen.
Angefangen von tollen, sauberen und geräumigen Unterbringungen, deliziösen Mahlzeiten vor und nach den Tauchgängen,
über kompetente Briefings und Tauchplatzbeschreibungen und auf Wunsch Tauchgangbegleitungen bis hin zu einem
herzlichen Empfang nach jedem Dive mit gezücktem Bademantel, ausreichend Kaltgetränk und abschließender Massage
von Unitalent Ayman ist hier Service wirklich Garant für Success.
Diese tollen Inhalte wurden ergänzt um einen tollen Rahmen, gesteckt durch Guide Elke, die den Gästen in
anschaulichen Vorträgen die Welt der Delphine und Haie näher gebracht hat.
Die lauen aber windigen Abende an Deck wurden mit diversen cubanischen, griechischen und italienischen Destillaten
angereichert und auch nächtliches Kuscheln unter rauen Seebären (Oh bring back my Benny to meeeeeeeee) hat
deutlich gezeigt, hier ist ein tolles Team an Bord, dass über und unter Wasser eine Einheit bildet uns so jeder
auf seine Kosten kommt und der Fun-Faktor stets hochgehalten wird.
Schon jetzt wurde deutlich, dass sich hier alle auf ein Wiedersehen - wann auch immer - freuen und abschließend
möchte ich im Namen der gesamten Gruppe allen Akteuren dankend sagen:
Thank you all, your service was our success !
In absoluter Kürze für alle Statistik-Junkies hier ein paar Tourspezfische technische Daten:
- Reisezeitraum: 24.08. - 01.09.2005
- 6 Tauchtage mit insgesamt 19 Tauchgängen
- empfohlener Anzug: Badehose über Shorty bis 7mm Halbtrocken
- Großfischsichtung (i.d.R. bei tieferen Tauchgängen): Hammerhai, grauer Riffhai, Seidenhai, Delphin, Manta...
- Wassertemperatur (auch in 35 Meter Tiefe) 30 Grad
- Angefahrene Tauchplätze: 13 Shabs und Abus und was auch immer
- verbrauchte Wassermenge: enorm und proportional zum...(siehe auch "verbrauchtes Toilettenpapier")
- konsumierte ägyptische Hopfen-Kaltschalen: massig, bestimmt von Leistungsträgern
- konsumierte mitgebrachte Destillate und gummierte Leckerle von Hans Riegel (Papa Haribo): ...fallen unter den Deckmantel der Verschwiegenheit!
- Verbrauchtes Toillettenpapier: Die Antwort mein Freund, weiß ganz allein der Wind
- Verarbeitete Eier: Schaaaaalenweise
Zum absoluten Abschluß noch ein paar gruppeninterne Hailights der Tour:
- 1000. Tauchgang von Tom, der unter Wasser beim Sicherheitsstopp mit großer Gratulationstafel begrüßt wurde und übrigens auch der einzige war, der auf dem dann folgenden Gruppenfoto nicht drauf war
- Sprachkurse mit Ayman. Und was haben wir gelernt? Popoklatsch auf Schlabber macht Scheiße!
- Kamasutra mit Andi und Benny: Nur der Klabautermann weiß, was da bei Nacht an Deck genau passiert ist
- Aufklärung mit Elke: Unbegreiflich, wieso sich der Mann vor der Paarung unter Wasser in der Brust der Frau festbeißen muss
- Gorgonienbesetzung und "Fang den Fisch"! Munteres und unermüdliches Besetzen und Blockieren einer Fächergorgonie mit Deko-Robert W. aus H, nur um einen Büschelbarsch zu fotografieren.
- Riffbummeln statt Rumfummeln - Hand in Hand-Promenieren unter Wasser......sehr filigran!
- Sail away........munteres Wellenreiten mit Vati und der Diamond
- Abschlussphoto vom nackten Heck.... .....aber nicht von dem der Diamond
Schlussweisheit:
***Weniger-alte-Männer sind nicht das Gegenteil von Meer-jung-Fraun !***
In diesem Sinne bis zum nächsten Clubtörn, egal ob es weniger alte Männer oder mehr junge Frauen sind....
Andreas
© 2005
Dieser Internetauftritt ist Eigentum des 1st Divers Heaven Club Germany, alle Rechte
vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Veröffentlichung von Text, Bildern, Berichten und Grafiken
dieser Internetseiten nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Clubs. Info´s erteilt der
Webmaster. Aktualisiert: Dezember 2005
|